Programm

Titelbild Titelbild Titelbild Titelbild
Wappen der Arminia
K.St.V. Arminia zu Bonn im KV
 

Programm im Sommersemester 2023
320. Vereinssemester

„Ein großer Staat regiert sich nicht nach Parteiansichten.“

(Otto von Bismarck)

Es mag den ein oder anderen überraschen, dass der Senior eines katholischen Vereins den „Eisernen Kanzler“ in seinem Vorwort bemüht, war dessen Verhältnis zum Katholizismus doch nicht immer spannungsfrei. Dem „Schwefelgelben“ war es nach der Reichsgründung nicht gelungen, die aus Eisen und Blut geschmiedete äußere Unität auch nach innen zu tragen. Unser Bundesbruder Konrad Adenauer hat es auf die Formel gebracht: „Bismarck war ein großer Außenpolitiker und ein sehr schlechter Innenpolitiker.“ Seinem eigenen Aphorismus konnte der Kulturkämpfer Bismarck also nicht immer gerecht werden. Zu sehr folgte er dem antiklerikalen Zeitgeist.

Dennoch kann man der Erkenntnis, dass ein Staat oder eine Gemeinschaft sich nur dann fruchtbar entfalten können, wenn sie ein kollektives Ziel auf der Grundlage eines gemeinsamen Fundamentes unabhängig von Partikularinteressen verfolgen, einiges abgewinnen. Dies scheint in unserem modernen Parteienstaat stetig seltener der Fall zu werden. Politische Positionen muten immer unvereinbarer an, oppositionelle gesellschaftliche Akteure verlieren zunehmend die Fähigkeit miteinander zu diskutieren oder kommen überhaupt nicht mehr ins Gespräch. In einigen Fällen bietet nicht einmal mehr die deutsche Sprache eine gemeinsame Ausgangsbasis. All dies hat eine Fragmentierung der Gesellschaft zur Folge, die ein Gemeinwesen nur eine Zeit lang aushalten kann. Was kann also die Basis für einen neuen gesellschaftlichen Zusammenhalt sein? Ist es die Religion, die über Jahrhunderte als vertikale Verbindung zwischen ansonsten beinahe hermetisch abgeriegelten Gesellschaftsschichten fungierte? Ist es „die Wissenschaft“, die in der zurückliegenden Pandemie als Basis für Entscheidungen dienen sollte? Ist es die Freundschaft, die neben der Familie als Keimzelle der Gesellschaft deren vielleicht kleinste Einheit bildet? Fest steht, dass wir untereinander wieder sprachfähig werden müssen.

„Treu, frei!“ sein bedeutet eben das: Aus sich heraus eine eigene Position zu entwickeln, fest für sie einzustehen und sie im Gespräch mit Andersdenkenden immer wieder nachzuschärfen. Dieses Bestreben auf der Grundlage von Religion, Wissenschaft und Freundschaft, die Sprachfähigkeit zwischen verschiedenen Ansichten und Generationen zu bewahren, hält uns, hält Arminia nun schon seit 160 Jahren zusammen.

Für die Aktivitas
Johannes Pötz, Senior

April

Mo., 03.
20 Uhr c.t 
HO
Semesterantrittsconvent und Hissen der Fahne
Di., 04.
7 Uhr s.t. 
 
Frühschicht in der Krypta des Bonner Münsters
Di., 11.
20 Uhr s.t. 
HO
Semestereröffnungsgottesdienst der Universität Bonn in St. Remigius
Fr., 14.
20 Uhr c.t 
HO
Semesterantrittskneipe

Die Festrede hält Fb Dr. Helmut Rönz zum Thema „Das Jahr 1923 und das Rheinland“. Präside des Inoffiz’ ist u.lb. AH Benedikt Jansen.

Mi., 19.
18 Uhr s.t. 
 
Weinseminar mit u. lb. AH Dr. Lothar Mahlberg
Sa., 22.
11 Uhr s.t. 
 
Damenbrunch mit u.w. FsFs. e.v. Leaena zu Bonn
So., 23.
18:30 Uhr 
 
Semesterbegrüßung der KHG Bonn
Mo., 24.
20 Uhr c.t 
HO
Zweiter ordentlicher Convent
Mi., 26.
18 Uhr c.t 
 
Grillen mit u. lb. FB. e.v. K.D.St.V. Staufia zu Bonn im CV
Do., 27.
14 Uhr c.t 
HO
Haustag
Do., 27.
19 Uhr c.t 
 
Glaubensabend zu Umkehr und Vergebung mit dem Bonner Stadtjugendseelsorger Dr. Christian Jasper mit Möglichkeit zur Einzelbeichte

Mai

Di., 02.
19 Uhr c.t 
 
Akademischer Vortrag von u. lb. Fb. Josef Kraus zum Thema: „Bildungsnation zwischen Dichtung und Wahrheit.“
Do., 04.
14 Uhr c.t 
 
Besuch des NRW-Landtages mit MdL Jonathan Grunwald
Mo., 08.
19 Uhr c.t 
 
Akademischer Vortrag von u. lb. Fb. Herrn Notar a.D. Konrad Adenauer zum Thema: „Der Privatmann Konrad Adenauer“
Di., 09.
19 Uhr c.t 
 
Akademischer Abend des Damenflor mit u. lb. Dame Annalena Sabel zum Thema: „Arbeiten in der Judikative – Aus dem Berufsalltag einer Richterin“
Do., 11.
18 Uhr c.t 
 
Rheinauengrillen
Sa., 13.
11 Uhr c.t 
 
Besuch der Kunsthandlung „Medieval Art Cologne“ u. lb. AH Elmar Robert in Köln
Mo., 15.
20 Uhr c.t 
HO
Dritter ordentlicher Convent
Mi., 17.
17 Uhr c.t 
 
Führung durch die Katakomben der Universität mit dem Archivar der Universität u. lb. Fb. Dr. Thomas Becker
Do., 18.
15 Uhr c.t 
 
Maibowle mit u. lb. Damen
Fr., 19.
 
 
Aktivenfahrt nach Würzburg und Besuch des Aktiventags (bis So., 21.)
Mi., 24.
14 Uhr c.t 
HO
Haustag
Mi., 24.
19 Uhr s.t. 
 
AH Dr. Erhard Spath und seine Ehefrau Pia-Isabel bitten zum Tanz: Francaise tanzen mit u. lb. FsFs. e.v. W.K.St.V. Unitas Clara Schumann zu Bonn im UV
Fr., 26.
18 Uhr c.t 
 
Festbankett – Bb. James Moleño und die Fuxia laden zum festlichen Abendessen: „Eine Reise durch Italien“
Sa., 27.
20 Uhr c.t 
 
Kreuzkneipe der Gründungsvereine des KV auf dem Haus e.s.v. K.St.V. Arminia zu Bonn im KV

Juni

Fr., 02.
 
 
Fuxenfahrt nach Aaachen und Besuch e.v. K.St.V. Grotenburg-Lusatia zu Aachen im KV (bis So., 04.)
Mo., 05.
20 Uhr c.t 
HO
Vierter ordentlicher Convent
Di., 06.
18 Uhr c.t 
 
Grillen mit u. lb. FsFs. e.v. W.K.St.V. Unitas Clara Schumann zu Bonn im UV
Do., 08.
10 Uhr s.t. 
HO
Fronleichnamsprozession mit anschließendem Ausklang auf dem Arminenhaus
Mi., 14.
14 Uhr s.t. 
HO
Haustag
Fr., 16.
 
 
160. Stiftungsfest (bis So., 18.)
Fr., 16.
20 Uhr c.t 
HO
Festkommers

Die Festrede hält Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, zum Thema: „Innere Sicherheit: Die Bedeutung des staatlichen Sicherheitsversprechens in der heutigen Zeit“

Sa., 17.
15 Uhr c.t 
HO
Cumulativ-Convent (es ergehen besondere Einladungen)
Sa., 17.
20 Uhr c.t 
HO
Festball in der „Kleinen Beethovenhalle“ in Bonn-Muffendorf
So., 18.
11 Uhr s.t. 
HO
Heilige Messe in St. Remigius
So., 18.
12 Uhr s.t. 
 
Schifffahrt auf der Moby Dick mit Kaffee und Kuchen, danach ab ca. 17 Uhr Ausklang adH
Mi., 21.
19 Uhr c.t 
 
Interkorporative Fuxenstunde im Kreuzgang des Bonner Münsters
Fr., 23.
18 Uhr c.t 
 
Brandungsvorträge mit anschließender Brandungskneipe
Mo., 26.
20 Uhr c.t 
HO
Fünfter ordentlicher Convent (Wahlconvent)
Mi., 28.
19 Uhr c.t 
 
Besuch des Museum Königs mit u. lb. FbFb. e.s.v. W.K.St.V. Unitas Salia zu Bonn im UV
Do., 29.
18 Uhr c.t 
 
Grillen mit u. lb. Kb. e.v. K.St.V. Rheno-Borussia zu Bonn im KV
Fr., 30.
 
 
Aktivenfahrt nach München zum Stiftungs- fest e.v. K.St.V. Ottonia zu München im KV (bis So., 02.07.)

Juli

Di., 04.
14 Uhr c.t 
HO
Haustag
Mi., 05.
19 Uhr c.t 
 
Akademischer Abend mit u. lb. AH Dr. Bernhard Zünkeler zum Thema: „Ohne Plan zum Erfolg - eine nicht ganz so akademische Kreativreise zu den Wurzeln von Innovation“
So., 09.
12 Uhr s.t. 
 
Heilige Messe zum Semesterabschluss im Bonner Münster
Mo., 10.
20 Uhr c.t 
HO
Semesterabschlussconvent
Mi., 12.
19 Uhr c.t 
 
Akademischer Vortrag von Herrn Dr. Martin Lohmann zum Thema: „Tarnung, Fake oder Anspruch - Das „ C“ im Parteinamen und die Angst vor Profil“
Fr., 14.
20 Uhr c.t 
 
Semesterabschlusskneipe und Einholen der Fahne